San Sebastian Schoko Cheesecake / Burned Cake
Ihr Lieben, Ihr könnt Euch vielleicht noch an den Burned Cheesecake erinnern ?
Der San Sebastian Cheesecake war wohl ein Missgeschick eines Azubi, der den Kuchen im Ofen vergessen hat. Der Kuchen wird durch die leicht angebrannte Kruste zusammengehalten, aber der unglaublich cremige Kern ist einfach fantastisch. Ihr müsst diesen Kuchen probieren, da geht kein Weg dran vorbei. Die Außenseite / Kruste bleibt stehen und der Kuchen wird ausgelöffelt. Hier habt Ihr jetzt die Schoko Version.
Zutaten:
520 g Frischkäse
140 g Zucker
4 Eier
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
40 g Mehl
400 g Sahne
300 g Schokolade, geschmolzen
15 g Backkakao
15 g Speisestärke
Zubereitung:
Den Ofen auf 275 Grad Heißluft vorheizen. Solltest Du diese Funktion nicht haben, geht auch Umluft oder Ober- / Unterhitze.
Das Motto dieses Kuchen´s ist je heißer umso besser.
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
Den Rühreinsatz einsetzen.
Frischkäse in den Mixtopf geben und 10 Sek / Stufe 3 cremig rühren.
Zucker hinzufügen und weitere 30 Sek / Stufe 3 verrühren.
Jetzt 1 Min / Stufe 2 einstellen und innerhalb dieser Minute die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung hinzugeben und vermengen lassen.
Nun die restlichen Zutaten hinzufügen incl. der warmen Schokolade und weitere 10 Sek / Stufe 3 einrühren.
Die Masse muß klümpchenfrei sein !
Ich benutze für Käsekuchen immer meine Backform von Kaiser. Diese hat einen Durchmesser von 20 cm und ist keramikbeschichtet.
Diese fette ich mit Butter und streue sie mit Weichweizengries aus.
Die Quarkmasse einfüllen und in den vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 25 Min backen.
Keine Angst, der Käsekuchen verbrennt von der Aussenseite und das ist auch so gewollt.
Achtung: Er schwabbelt, genau so soll es sein.
Nach der Backzeit den Kuchen vorsichtig aus dem Backofen holen und auf einem Kuchengitter min. 5 Std. auskühlen lassen.
Der Kuchen ist besonders cremig und lecker.
Dieser Kuchen wird ganz normal angeschnitten und dann das Innere ausgelöffelt. Die Aussenseiten können nicht gegessen werden, da diese bitter sind.
Mein Mann und meine Mutter hat das nicht gestört, die fanden auch die Kruste lecker.
Der Post enthält eventuell Werbung.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Affiliate Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst,
bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.